Spannende Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Neuötting

Veröffentlicht am Kategorisiert in Allgemein

Neuötting, 14. März 2025 – Der Gartenbauverein Neuötting hielt am vergangenen Freitag seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus Klostergarten ab. Die Veranstaltung war geprägt von Neuwahlen und einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Anwesend waren 55 Mitglieder, so viele wie seit Jahren nicht mehr. Das Interesse galt sicher den Neuwahlen und den damit neuen Gesichtern in der Vorstandschaft.

Die Versammlung wurde von der ersten Vorsitzenden, Anna Wirnharter, geleitet. Unter den Gästen befanden sich Clemens Jobst, der erste Vorsitzende des Kreisverbandes Altötting, Peter Haugeneder, der erste Bürgermeister der Stadt Neuötting sowie Irmi Rauschecker Stadträtin. Besonders begrüßt wurde auch das Ehrenmitglied des Vereins, Rudi Waxenberger. Unser 2. Ehrenmitglied, Gudrun Huber, war nicht anwesend, da diese ihren 90. Geburtstag feierte.

Wolfgang Aigner hielt einen umfassenden Rückblick auf das Jahresprogramm 2024. Zu den Aktivitäten gehörten unter anderem Workshops zu Frühlingsgestecken und Baumschnitt, Vorträge über Düngung und Bienen sowie ein Ausflug nach Weihenstephan.

Der Kassenbericht, vorgetragen von Maresch Traudl, zeigte, dass der Verein finanziell gut aufgestellt ist. Die Kasse wurde von Monika Pfriender geprüft und als einwandfrei, sparsam und wirtschaftlich befunden. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

Die Neuwahlen leitete Clemens Jobst und wurde durch Peter Haugeneder und Anna Wirnharter unterstützt. Die Wahl erfolgte satzungsgemäß per Akklamation.

Bis vor kurzen war gar nicht sicher, ob der Verein weitergeführt werden kann. Zuerst fand sich kein neuer Vorstand. Die Hartnäckigkeit von Anna Wirnharter hat sich bezahlt gemacht und die Femböcks meldeten sich „freiwillig“ für das Amt. Wobei beide zur Erhaltung des Vereins es gerne machen. Veronika Kurzlechner, eine echte Verjüngung der Vorstandschaft, hatte von sich aus Interesse ihren Beitrag dazu zu leisten.  

Bei den Neuwahlen wurde Josef Femböck einstimmig zum ersten Vorsitzenden gewählt. Elli Femböck übernimmt das Amt der zweiten Vorsitzenden und Vroni Kurzlechner wurde als Kassiererin gewählt. Wolfgang Aigner und Karin Rabenseifner als Schriftführer bestätigt. Die Beisitzer sind Käthe Bichlmaier, Claudia Holzinger, Bärbel Mayer, Bruno Rabenseifner, Klara Rabenseifner, Reinhard Rabenseifner und neu dazugekommen Karola Ziegler.

Verabschiedet wurde nach Fr. Anna Wirnharter, die seit 2004 das Amt der 1. Vorsitzenden innehatte. Unsere Kassiererin Traudl Maresch, auch ein Urgestein des Vereins, gab ihr Amt nach unglaublichen 33 Jahren ab. Anna Holzner war eine Periode 2. Vorsitzende und wurde ebenfalls verabschiedet. Sie war für den Abend entschuldigt.

Der neue Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, den Verein zu verjüngen und neue Mitglieder zu gewinnen. „Wir möchten die Umwelt respektieren, in die Öffentlichkeit gehen und Ideen verwirklichen“, so Josef Femböck.

Die Veranstaltung endete mit der Vorstellung des Jahresprogramms 2025, das unter anderem Vorträge, Workshops und Ausflüge umfasst. Der erste Bürgermeister Peter Haugeneder überbrachte die Grüße der Stadt und bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert